CO-Sensor | IP31 | Modbus RTU-Kommunikation
Produktbeschreibung
Parkhaussensor zur Erkennung von Kohlenmonoxid mit modulierendem Analogausgang und Wechslerrelais-Ausgang.
Alle Messparameter und Konfigurationen sind über die Modbus RTU-Kommunikation zugänglich.
Der Sensor ist mit mehreren Versorgungsspannungsoptionen mit weiter Toleranz kompatibel: 24 VDC oder 24 VAC ±10 %.
Die Anschlüsse erfolgen über einen steckbaren Schraubklemmenblock, und der maximale Stromverbrauch beträgt 60 mA.
Zusätzliche Spezifikationen und Beschreibung
Wo wird ein CO-Sensor üblicherweise eingesetzt?
Kohlenmonoxid oder CO ist ein farb- und geruchloses, aber tödliches Gas. Genau weil man es weder riechen noch sehen kann, ist es extrem gefährlich. Aus diesem Grund ist in vielen Regionen der Einsatz von CO-Sensoren an Orten vorgeschrieben, an denen ein hohes Risiko für die CO-Bildung besteht. CO entsteht bei unvollständigen Verbrennungsprozessen. Obwohl CO2 unter diesen Bedingungen viel schneller detektiert werden kann, wird aus Sicherheitsgründen in der Regel auch ein CO-Sensor installiert. Beispiele für solche Orte sind Parkhäuser oder geschlossene Räume mit einer Verbrennungsanlage (Heizung) oder einem Verbrennungsmotor.
Kohlenmonoxid oder CO ist ein farb- und geruchloses, aber tödliches Gas. Genau weil man es weder riechen noch sehen kann, ist es extrem gefährlich. Aus diesem Grund ist in vielen Regionen der Einsatz von CO-Sensoren an Orten vorgeschrieben, an denen ein hohes Risiko für die CO-Bildung besteht. CO entsteht bei unvollständigen Verbrennungsprozessen. Obwohl CO2 unter diesen Bedingungen viel schneller detektiert werden kann, wird aus Sicherheitsgründen in der Regel auch ein CO-Sensor installiert. Beispiele für solche Orte sind Parkhäuser oder geschlossene Räume mit einer Verbrennungsanlage (Heizung) oder einem Verbrennungsmotor.
Wie wird dieser CO-Sensor verdrahtet und angeschlossen?
Dieser Sensor verfügt über drei steckbare Schraubklemmen, um den Anschluss zu vereinfachen. Sie reduzieren den Verkabelungs- und Installationsaufwand, eliminieren die Notwendigkeit regelmäßiger Wartung und gewährleisten einen zuverlässigen Kontakt für die meisten elektrischen Leitungen. Wir empfehlen die Verwendung von CAT5- oder EIB-Kabeln. Es gibt eine Klemme für den analogen Ausgang, eine Klemme für den Relaisausgang und eine Klemme für die Stromversorgung sowie die Modbus RTU-Kommunikation.
Dieser Sensor verfügt über drei steckbare Schraubklemmen, um den Anschluss zu vereinfachen. Sie reduzieren den Verkabelungs- und Installationsaufwand, eliminieren die Notwendigkeit regelmäßiger Wartung und gewährleisten einen zuverlässigen Kontakt für die meisten elektrischen Leitungen. Wir empfehlen die Verwendung von CAT5- oder EIB-Kabeln. Es gibt eine Klemme für den analogen Ausgang, eine Klemme für den Relaisausgang und eine Klemme für die Stromversorgung sowie die Modbus RTU-Kommunikation.
Dieser Sensor kann entweder mit 24 VAC oder 24 VDC betrieben werden. Sentera empfiehlt die Verwendung von 24 VDC zur Stromversorgung der Sensoren. Die meisten 24 VDC-Netzteile bieten Schutz gegen Kurzschluss, Überlast und Überspannung. Eine Versorgungsspannung von 24 VDC verbessert somit die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Installation.
Wie kann ich die gemessene CO-Konzentration ablesen?
Dieser CO-Sensor verfügt über einen Analogausgang, der die gemessene CO-Konzentration anzeigt. Der Minimalwert des CO-Bereichs entspricht dem Minimalwert des Analogausgangs. Der Maximalwert des CO-Bereichs entspricht dem Maximalwert des Analogausgangs. Der Standard-Analogausgangstyp ist 0–10 Volt, kann aber im Modbus Holding Register 163 geändert werden. Die Optionen sind: 0–10 VDC / 2–10 VDC / 0–5 VDC / 0–20 mA / 4–20 mA / PWM Push-Pull / PWM Open Collector.
Dieser CO-Sensor verfügt über einen Analogausgang, der die gemessene CO-Konzentration anzeigt. Der Minimalwert des CO-Bereichs entspricht dem Minimalwert des Analogausgangs. Der Maximalwert des CO-Bereichs entspricht dem Maximalwert des Analogausgangs. Der Standard-Analogausgangstyp ist 0–10 Volt, kann aber im Modbus Holding Register 163 geändert werden. Die Optionen sind: 0–10 VDC / 2–10 VDC / 0–5 VDC / 0–20 mA / 4–20 mA / PWM Push-Pull / PWM Open Collector.
Dieser Sensor verfügt außerdem über einen Relaisausgang mit Wechslerkontakt. Der Relaisausgang schaltet, wenn der eingestellte Schwellenwert überschritten wird. Dieser CO-Schwellenwert kann im Modbus Holding Register 193 eingestellt werden.
Schließlich kann die gemessene CO-Konzentration auch über die Modbus RTU-Kommunikation im Modbus Input Register 41 ausgelesen werden.
Wie kalibriert man diesen CO-Sensor?
Dieser CO-Sensor ist werkseitig kalibriert. Wir empfehlen jedoch eine jährliche Neukalibrierung. Dies kann erfolgen, indem der Sensor in saubere Umgebungsluft mit 0 ppm CO gestellt wird und die Kalibrierung über das Modbus Holding Register 48 oder mit dem Jumper auf der Leiterplatte (PCB) gestartet wird.
Dieser CO-Sensor ist werkseitig kalibriert. Wir empfehlen jedoch eine jährliche Neukalibrierung. Dies kann erfolgen, indem der Sensor in saubere Umgebungsluft mit 0 ppm CO gestellt wird und die Kalibrierung über das Modbus Holding Register 48 oder mit dem Jumper auf der Leiterplatte (PCB) gestartet wird.
Zum Gehäuse dieses CO-Sensors
Das Gehäuse ist für den Innenbereich ausgelegt. Es bietet IP31-Schutz gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. Das Gehäuse ist für die Wandmontage konzipiert. Wir empfehlen, den Sensor vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Das graue ABS-Kunststoffgehäuse wirkt robust und bietet einen guten Schutz für die empfindliche Elektronik.
Das Gehäuse ist für den Innenbereich ausgelegt. Es bietet IP31-Schutz gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. Das Gehäuse ist für die Wandmontage konzipiert. Wir empfehlen, den Sensor vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Das graue ABS-Kunststoffgehäuse wirkt robust und bietet einen guten Schutz für die empfindliche Elektronik.
Anmerkungen, Rezensionen und Bewertungen