Sprite icons
Sentera verwendet Cookies !
Datenschutzrichtlinie
Logo Sentera
Sentera - Ihr Partner für HLK Steuerungslösungen

SVHC-/Reach-Konformitätserklärung


Temse, 20. Januar 2023

Um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und unsere Verantwortung gegenüber der Erde anzuerkennen, bestätigt Sentera hiermit, dass unsere im EU-Gebiet hergestellten Produkte den Beschränkungen für SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe) in der EU entsprechen 1907/2006 (REACH – Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe), reguliert durch die Europäische Union.

Unsere Politik ist ganz einfach: Wir wollen keine SVHCs in den von uns hergestellten Produkten.

Inhalt der Compliance

Mit diesem Schreiben bestätigen wir, dass Sentera die geltenden REACH-Anforderungen und -Pflichten auf dem gesamten EU-Markt erfüllt. Der Ansatz und die Prozesse von Sentera entsprechen vollständig den Leitlinien für Lieferanten von Artikeln und der endgültigen Entscheidung der ECHA bezüglich der Definition von Artikeln.

Nach dem Gesetz über chemische Stoffe gelten die in unseren Produkten verwendeten elektronischen Komponenten als Erzeugnisse. In diesen Artikeln enthaltene Stoffe müssen nur dann registriert werden, wenn sie unter normalen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen freigesetzt werden könnten. Die in elektronischen Bauteilen enthaltenen Stoffe dürfen in der Regel nicht freigesetzt werden. Daher beabsichtigt Sentera nicht, irgendwelche Stoffe zu registrieren

Alle von Sentera bereitgestellten Informationen in Bezug auf SVHCs werden wie besehen gemäß den Informationen unserer Lieferanten und Hersteller der Artikel bereitgestellt, ohne jegliche Gewährleistung, wie z. B. alle gesetzlich implizierten Gewährleistungen, einschließlich die Garantien der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.

Senteras Richtlinien

Sentera überprüft regelmäßig die Kandidatenliste der ECHA auf Ergänzungen und Aktualisierungen und handelt entsprechend in Übereinstimmung mit den REACH-Vorschriften.

In dem äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass ein Sentera-Produkt SVHCs enthält, wird Sentera die gemäß der REACH-Gesetzgebung erforderlichen Meldeverfahren an die Behörden und Empfänger einhalten. In der Zwischenzeit wird Sentera auch sein Bestes tun, um das Design zu aktualisieren und SVHC in den Produkten zu eliminieren.

aktuelle Neuigkeiten
11.09.2023
Relaismodule DRM für Modbus Netzwerk
Relaismodule DRM für Modbus Netzwerk Relais können zum Einschalten eines Ventilators, zur Fernsteuerung eines Reglers, zum Schalten von Geschwindigkeiten und für viele weitere Funktionen verwendet werden, die mit Relais ausgeführt werden können. Sentera hat daher zwei und vier Relaismodule entwickelt, die an das Modbus-Netzwerk angeschlossen werden und die Relaiskontakte entsprechend den von der Steuerung empfangenen Informationen schalten. Wie die meisten Sentera-Produkte kann die Firmware dieses Moduls über den Software-Update-Modus aktualisiert werden, indem das Produkt mit der SentereWeb-Cloud verbunden wird. >>>
16.08.2023
Der neue Konstantvolumenstromregler von Sentera
Der neue Konstantvolumenstromregler von Sentera In Anlehnung an die besten Praktiken in der HLK-Branche haben wir eine neue Serie von runden, elektrisch betriebenen CAV-Klappen entwickelt, die auch über eine Differenzdruckregelung verfügen. >>>
14.07.2023
Was ist ein Luftfilterüberwachungsgerät?
Was ist ein Luftfilterüberwachungsgerät? Ein Luftfilterüberwachungsgerät ist speziell für die Überwachung und Beurteilung des Zustands von Luftfiltern in HLK-Systemen (Heizung, Lüftung und Klimaanlagen), industriellen Luftfiltersystemen oder vielen anderen Systemen, die Luftfilter verwenden, konzipiert. Es hilft dabei, die Leistung und Effizienz von Luftfiltern zu bewerten und festzustellen, wann sie gereinigt, ersetzt oder gewartet werden müssen. >>>
01.06.2023
Wo sollten Sie Ihre HLK Sensoren am Besten positionieren?
Wo sollten Sie Ihre HLK Sensoren am Besten positionieren? Der Sensor sollte so positioniert werden, dass die Gebäudeautomation optimal funktioniert wodurch ein besseres Raumklima und Energieeinsparung erreicht wird. >>>
23.02.2023
Tipps zur Vermeidung von Kommunikationsproblemen in RS485 Netzwerken
Tipps zur Vermeidung von Kommunikationsproblemen in RS485 Netzwerken Modbus ist ein weit verbreitetes Kommunikationsprotokoll in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen. Es ermöglicht den Austausch von Daten zwischen Geräten wie speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Remote-Terminal-Einheiten (RTU) und anderen intelligenten Geräten. Doch wie jedes Netzwerk können auch Modbus-Netzwerke mit Schwierigkeiten zu tun haben. In diesem Blog werden wir einige Tipps besprechen, wie man Probleme in einem Modbus-Netzwerk vermeiden kann. >>>