Mens sana in corpore sano.
Ein gesunder Lebensstil in Kombination mit ein paar Mal pro Woche körperlicher Bewegung ist der Schlüssel zu einem langen Leben.
Einige Leute bevorzugen es, im Park spazieren zu gehen oder Rad zu fahren, andere besuchen lieber einen Yogakurs oder gehen ins Fitnessstudio oder ins Schwimmbad. Besonders bei Indoor-Sport ist ein gutes Raumklima wichtig, da es die sportlichen Leistungen beeinflusst. Da die Sporträume oft recht voll sind, ist die Belüftung manchmal eine Herausforderung.
Natürlich hat Sentera auch für diese Art von Anwendungen eine breite Palette von Sensoren. Auf diese Weise können Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und CO2 kontrolliert werden und kann die Lüftung basiert auf diesen Parameter gesteuert werden.
Alle unsere Sensoren sind in einer Raum- oder Kanalversion und eben als Aussensensor erhältlich.
Wie sollen die Sensoren eingestellt werden? Die Sensoren verfügen über Modbus RTU Kommunikation. Über unser Sentera Modbus zu USB Konverter können Sie die Produkte einfach anschliessen auf Ihrem Komputer. Laden Sie die 3SM Modbus Software herunter. Die Software erkennt automatisch das angeschlossene Sentera Produkt und auf diese Weise können Sie Ihre Parameter einfach anpassen.
Manchmal ist es auch wichtig dass die gemessenen Werte auf einem Bildschirm gezeigt werden. Die Sensoren können mit dem Sentera RDPU Steuergerät verbunden werden und auf diese Weise ist Temperatur, Feuchte, CO2 Gehalt, .. für jeden Besucher sichtbar.
Außerdem haben wir jetzt auch unser Senteraweb, unser eigenes IoT Plattform. Über ein Internet Gateway können Sie die Geräte über Wifi oder Ethernet mit Senteraweb verbinden und auf diese Weise auch die Werte Ihrer Sensoren über das Internet auslesen. Über Senteraweb können Sie die Datenprotokollierung machen, können Sie Parameter konsultieren oder ändern und wenn bestimmte Werte überschritten werden können Sie hierüber Meldungen erhalten.
Ja, Sie haben es richtig gesehen, jetzt hat Sentera auch runde motorisierte Klappen im Programm. Die Klappenstellung vom ACT-H kann über einen analogen / modulierenden Eingang oder über Modbus RTU Kommunikation eingestellt werden. Die Klappe kann Luftströme von 0 bis 10 m/s regeln und hat eine 24 VDC Versorgungsspannung.
Sollten Sie Unterstützung bei Ihrem Projekt benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.
aktuelle Neuigkeiten
11.09.2023
Relaismodule DRM für Modbus NetzwerkRelais können zum Einschalten eines Ventilators, zur Fernsteuerung eines Reglers, zum Schalten von Geschwindigkeiten und für viele weitere Funktionen verwendet werden, die mit Relais ausgeführt werden können. Sentera hat daher zwei und vier Relaismodule entwickelt, die an das Modbus-Netzwerk angeschlossen werden und die Relaiskontakte entsprechend den von der Steuerung empfangenen Informationen schalten. Wie die meisten Sentera-Produkte kann die Firmware dieses Moduls über den Software-Update-Modus aktualisiert werden, indem das Produkt mit der SentereWeb-Cloud verbunden wird.>>>
16.08.2023
Der neue Konstantvolumenstromregler von SenteraIn Anlehnung an die besten Praktiken in der HLK-Branche haben wir eine neue Serie von runden, elektrisch betriebenen CAV-Klappen entwickelt, die auch über eine Differenzdruckregelung verfügen.>>>
14.07.2023
Was ist ein Luftfilterüberwachungsgerät?Ein Luftfilterüberwachungsgerät ist speziell für die Überwachung und Beurteilung des Zustands von Luftfiltern in HLK-Systemen (Heizung, Lüftung und Klimaanlagen), industriellen Luftfiltersystemen oder vielen anderen Systemen, die Luftfilter verwenden, konzipiert. Es hilft dabei, die Leistung und Effizienz von Luftfiltern zu bewerten und festzustellen, wann sie gereinigt, ersetzt oder gewartet werden müssen.>>>
Tipps zur Vermeidung von Kommunikationsproblemen in RS485 NetzwerkenModbus ist ein weit verbreitetes Kommunikationsprotokoll in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen. Es ermöglicht den Austausch von Daten zwischen Geräten wie speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Remote-Terminal-Einheiten (RTU) und anderen intelligenten Geräten. Doch wie jedes Netzwerk können auch Modbus-Netzwerke mit Schwierigkeiten zu tun haben. In diesem Blog werden wir einige Tipps besprechen, wie man Probleme in einem Modbus-Netzwerk vermeiden kann.>>>
Die Website wird im Internet Explorer nicht unterstützt! Bitte verwenden Sie Chrome, Firefox, Edge oder einen anderen Browser.