Sprite icons
Sentera verwendet Cookies !
Datenschutzrichtlinie
Logo Sentera
Sentera - Ihr Partner für HLK Steuerungslösungen

SDX Drehzahlsteller

Die Produktreihe SDX wird unsere bekannten MTX/MTY Drehzahlsteller ersetzen. Der neue SDX hat ein modernes Design. Er ist mikroprozessorgesteuert, was einen noch leiseren Motorbetrieb bei niedriger Drehzahl ermöglicht. Und die Federkraftklemmleisten reduzieren die Verdrahtungs- und Installationszeiten.
SDX Drehzahlsteller
Was ist ein elektronischer Drehzahlregler?
Elektronische Drehzahlregler regeln stufenlos die Drehzahl von ein- oder dreiphasigen, durch Wechselspannung regelbaren Motoren und Ventilatoren in HLK-Anwendungen. Diese Regler nutzen die Phasenanschnittsteuerung - TRIAC-Technologie - um die Motorspannung zu reduzieren und die Drehzahl zu regeln.
 
Wodurch kennzeichnet sich dieser neuen SDX Drehzahlsteller?
Dieser Drehzahlsteller ist mikroprozessorgesteuert um die Nulldurchgangserkennung zu optimieren. Das ermöglicht eine genauere Motorregelung, was zu einem außergewöhnlich leisen Motorbetrieb führt, auch bei niedriger Drehzahl.
Der SDX regelt die Drehzahl von hoch bis niedrig, SDY von niedrig bis hoch.

Unterputz- oder Aufputzmontage
Das Gerät ist sowohl für Unterputz (IP44)- als Aufputzmontage (IP55) geeignet.

Modbus Version
Jetzt ist auch die Version SDX-1-15-DM / SDX-1-30-DM erhältlich. Ideal für Anschluss auf Modbus Motoren. Einfache Konfiguration der Parameter über unsere Modbus Software.
In dieser Version ist es möglich, den Betriebsmodus zu wählen (Hoch zu niedrig / Niedrig zu hoch). Über die 'output override' Funktion ist es möglich, die Ventilatorstufe über Modbus RTU-Kommunikation (z.B. GLT System) fernzusteuern. Ein optionales Internet-Gateway ermöglicht die Anbindung der SDX-DM Serie an SenteraWeb - das Online-HVAC-Portal. Datenprotokollierung, Fernüberwachung und Fernsteuerung sind über SenteraWeb möglich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Sentera.
 
aktuelle Neuigkeiten
27.01.2023
Lüftung von Bürogebäuden
Lüftung von Bürogebäuden Jedes Jahr kommen neue Bürogebäude hinzu. Die meisten Bürogebäude sind jedoch schon seit Jahrzehnten in Betrieb, und viele von ihnen sind nicht besonders energieeffizient. >>>
26.09.2022
Lüftung in Reinräumen
Lüftung in Reinräumen Lüftung und Raumluftqualität sind immer ein wichtiger Parameter eines Gebäudes. In einigen Bereichen sind diese jedoch für die Aufrechterhaltung der Raumfunktionalität unerlässlich. >>>
05.08.2022
Lüftung in Rechenzentren
Lüftung in Rechenzentren Die Zahl der Rechenzentren steigt in einem noch nie dagewesenen Tempo, da sich die Welt zu einer digital geprägten Wirtschaft wandelt. Weltweit müssen jeden Tag riesige Mengen an digitalen Informationen ausgetauscht werden. >>>
17.06.2022
Eine gute Lüftung in Sportanlagen.
Eine gute Lüftung in Sportanlagen. Mens sana in corpore sano. Ein gesunder Lebensstil in Kombination mit ein paar Mal pro Woche körperlicher Bewegung ist der Schlüssel zu einem langen Leben. >>>
03.05.2022
Lüftung in Kino oder Theater
Lüftung in Kino oder Theater Wer genießt nicht gerne ein wenig Kultur in einem Theater oder Kino? Auch hier ist es wichtig, dass das Publikum ein angenehmes Raumklima erfährt und dass ausreichend gelüftet wird, insbesondere im Hinblick auf die Corona-Pandemie. Entscheidende Faktoren sind der CO2- oder VOC(Luftqualität)-Gehalt der Luft, die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit. >>>
Die Website wird im Internet Explorer nicht unterstützt! Bitte verwenden Sie Chrome, Firefox, Edge oder einen anderen Browser.