Sprite icons

DIN-Schienenmontierte Geräte von Sentera

12.09.2025
Die Leiterplatten elektronischer Geräte sind zunehmend anspruchsvollen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Die Gehäuse, die die empfindlichen elektronischen Komponenten schützen, müssen verschiedenen Anforderungen gerecht werden – Schutzarten, Temperatur, Feuchtigkeit usw. Im Einklang mit den Branchentrends erfüllt Sentera stets alle Anforderungen – von verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten bis hin zu Schutzklassen. Und da wir unsere Gehäuse intern entwickeln, bieten wir neben Auf- und Unterputzmontage auch Gehäuse zur DIN-Schienenmontage für Anwendungen in Schaltschränken an.
 
DIN-Schienen sind Metallschienen, die Industriestandards entsprechen und zur Befestigung von Industrieelektronik verwendet werden. Die Installation ist sehr einfach – montieren Sie Ihr Sentera-Gerät einfach auf eine standardisierte 3,5-mm-DIN-Schiene und verriegeln Sie es mit dem Stift an der Unterseite des Geräts.
 
 
Warum DIN-Schienen-Gehäuse?DIN-Schienen-Gehäuse
DIN-Schienen-Elektronik gibt es schon seit Langem und sie wird in industriellen Anwendungen über viele Branchen hinweg immer beliebter. Sie bietet die perfekte Verpackung für Elektronik. Denn sie schützt nicht nur die Elektronik, sondern lässt sich auch einfach auf Standard-DIN-Schienen montieren und in den Schaltschrank integrieren.
Im Bereich der HLK-Systeme (Heizung, Lüftung, Klima) bieten DIN-Schienen-Gehäuse spezifische Vorteile, die genau auf die Anforderungen dieser Systeme abgestimmt sind:
  • Kompakte und organisierte Installation: HLK-Systeme erfordern häufig die Integration verschiedener Steuerungskomponenten wie Thermostate, Sensoren, Relais und Controller. DIN-Schienen-Gehäuse bieten eine kompakte und übersichtliche Möglichkeit, diese Komponenten innerhalb von Schaltschränken unterzubringen. So wird der Platz effizient genutzt und das Layout bleibt sauber und übersichtlich.

  • Einfache Wartung und Fehlersuche: Der Zugang zu einzelnen Komponenten wird für regelmäßige Wartung und Fehlersuche erleichtert. Dadurch können Diagnosen schnell gestellt und defekte Teile ausgetauscht werden, ohne andere Komponenten zu beeinträchtigen.

  • Modularität und Erweiterbarkeit: Wenn HLK-Systeme erweitert oder aufgerüstet werden müssen, um neuen Anforderungen gerecht zu werden, ermöglicht die modulare Bauweise von DIN-Schienen-Gehäusen das einfache Hinzufügen oder Austauschen von Komponenten. Diese Flexibilität ist entscheidend, um sich an neue Technologien oder veränderte Nutzungsbedingungen von Gebäuden anzupassen.

  • Verbesserte Verkabelung und Konnektivität: Das durch DIN-Schienen-Gehäuse ermöglichte strukturierte Layout vereinfacht die Verkabelung von HLK-Steuerungssystemen.

  • Erhöhte Sicherheit: Richtig untergebrachte Komponenten in DIN-Schienen-Gehäusen verringern das Risiko elektrischer Störungen wie Kurzschlüsse – ein entscheidender Faktor für den sicheren Betrieb von HLK-Systemen. Dies ist besonders wichtig bei Systemen, die für die Luftqualität und Temperaturregelung in Gebäuden von zentraler Bedeutung sind.
Die einfache Installation und Organisation von Komponenten auf einer DIN-Schiene reduziert die Arbeitskosten und die Komplexität beim Aufbau von HLK-Steuerungstafeln. Dies kann insbesondere bei groß angelegten HLK-Installationen von Vorteil sein, bei denen Zeit und Effizienz entscheidende Faktoren sind.
 
Sentera bietet eine breite Auswahl an DIN-schienenmontierten Produkten – von den einfachsten bis hin zu den komplexesten:
 
 
Elektronische Drehzahlregler für VentilatorenDrehzahlregler für Schienenmontage
 
Manuelle Steuerung
  • Der DRE-Controller ist für spannungsregelbare Einphasenmotoren mit einem maximalen Strom von 2,5 A vorgesehen. Die Drehzahl des Ventilators wird durch Veränderung der Motorspannung mittels Phasenanschnittsteuerung (Triac-Technologie) geregelt. Die Versorgungsspannung beträgt 230 VAC. Die minimale und maximale Drehzahl kann über Modbus RTU eingestellt werden. Die Motorspannung wird über die 3-Tasten-Tastatur im Bereich zwischen der gewählten Minimal- und Maximaldrehzahl geregelt. Über Modbus RTU kann wahlweise ein Sanftanlauf oder ein Kick-Start aktiviert werden.

  • Die DRX-Serie umfasst elektronische Drehzahlregler für Ventilatoren. Sie regeln spannungssteuerbare Einphasenmotoren mit einem maximalen Strom von 2,5 A. Die Drehzahl wird durch Veränderung der Motorspannung mittels Phasenanschnittsteuerung (Triac-Technologie) geregelt. Die Motorspannung kann manuell über den Drehknopf von Maximum zu Minimum geregelt werden.

  • Die DRY-Serie besteht ebenfalls aus elektronischen Drehzahlreglern für Ventilatoren. Sie steuern spannungsregelbare Einphasenmotoren mit einem maximalen Strom von 2,5 A. Die Drehzahl wird durch Veränderung der Motorspannung mittels Phasenanschnittsteuerung (Triac-Technologie) geregelt. Die Motorspannung kann manuell über den Drehknopf von Minimum zu Maximum geregelt werden.
 
Motorsteuerung mit analogem Eingang
  • Die MVS-1-Serie umfasst elektronische Drehzahlregler für Ventilatoren mit analogem Eingang. Sie regeln die Drehzahl von spannungsregelbaren Einphasenmotoren mit einem maximalen Strom von 10 A. Die Drehzahl des AC-Ventilators wird durch Veränderung der Motorspannung mittels Phasenanschnittsteuerung (Triac-Technologie) geregelt. Die minimale und maximale Drehzahl ist über Trimmer einstellbar. Die Motorspannung kann über den analogen Eingang oder über Modbus RTU geregelt werden. Kick-Start oder Sanftanlauf sowie der Betriebsmodus sind über Modbus RTU wählbar.

  • Die MVSS1-Serie besteht aus elektronischen Drehzahlreglern für Ventilatoren mit analogem Eingang. Ihre TK-Überwachungsfunktion deaktiviert den Motor bei Überhitzung. Sie regeln die Drehzahl von spannungsregelbaren Einphasenmotoren mit einem maximalen Strom von 10 A. Die Drehzahl des AC-Ventilators wird durch Veränderung der Motorspannung mittels Phasenanschnittsteuerung (Triac-Technologie) geregelt. Die minimale und maximale Drehzahl ist über Trimmer einstellbar. Die Motorspannung kann über den analogen Eingang oder über Modbus RTU geregelt werden. Kick-Start oder Sanftanlauf sowie der Betriebsmodus sind über Modbus RTU wählbar. Ein Fern-Ein/Aus-Befehl kann über den Digitaleingang ausgelöst werden.

  • Die TVSS5-Serie umfasst elektronische Drehzahlregler für Ventilatoren mit analogem Eingang. Die TK-Überwachungsfunktion schützt Motoren vor Überhitzung. Sie steuern spannungsregelbare Drehstrommotoren (Dreiphasenmotoren) mit einem maximalen Strom von 6 A. Die Drehzahl wird durch Veränderung der Motorspannung mittels Phasenanschnittsteuerung (Triac-Technologie) geregelt. Die minimale und maximale Drehzahl ist über Trimmer einstellbar. Die Motorspannung kann über den analogen Eingang oder über Modbus RTU geregelt werden. Kick-Start oder Sanftanlauf sowie der Betriebsmodus sind über Modbus RTU wählbar. Ein Fern-Ein/Aus-Befehl kann über den Digitaleingang ausgelöst werden.
 
Frequenzumrichter
  • Die FI-Serie von Frequenzumrichtern ist für den Einsatz mit einer Vielzahl von Motortypen konzipiert und daher besonders vielseitig für unterschiedlichste HLK-Anwendungen einsetzbar. Sie sind kompatibel mit sowohl Asynchronmotoren (AC-Motoren) als auch Permanentmagnetmotoren und ermöglichen eine präzise Drehzahlregelung sowie hohe Energieeffizienz bei verschiedenen Motorentechnologien. Unser Sortiment umfasst Frequenzumrichter für die Steuerung von Einphasen- und Dreiphasenmotoren bei 230 VAC- und 400 VAC-Versorgungsspannung. Sie bieten sowohl DIN-Schienen- als auch Schlüssellochbefestigungsoptionen.
 
NetzteileNetzteil
 
Schaltnetzteile – 24 VDC
  • Das DRPS8-24-40 ist ein 24-Volt-Schaltnetzteil (SMPS). Dieses Modul akzeptiert eine Eingangsspannung von 85–264 VAC / 50–60 Hz. Die maximale Belastung dieses Schaltnetzteils beträgt 40 Watt. Die Lasten können über den Klemmenblock oder über den RJ45-Anschluss angeschlossen werden.

  • Das DHDR8-24-36 ist ein 24-Volt-Netzteilmodul, ein elektrisches Gerät zur Umwandlung der Eingangsspannung (typischerweise Wechselspannung aus dem Netz oder eine andere Gleichspannung) in eine stabile 24 VDC (Gleichspannung) Ausgangsspannung. Das Gerät akzeptiert eine Eingangsspannung von 85–264 VAC / 50–60 Hz und es kann eine maximale Last von 36 W angeschlossen werden.
 
Lineare Netzteile
  • Die SATD1-Serie von Sicherheitstransformatoren sind lineare Netzteile, was bedeutet, dass sie nur eine Spannung erzeugen können, die niedriger ist als die Versorgungs- (Eingangs-)spannung. Die linearen Netzteilmodule von Sentera nutzen Transformator-Technologie, wodurch sie geräuschlos arbeiten. Diese Serie besteht aus kompakten einphasigen Sicherheits-Trenntransformatoren, die in einem modularen Kunststoffgehäuse eingebettet sind. Sicherheitstransformatoren werden zur elektrischen Trennung von Eingang (Netzversorgung) und Ausgang (12 oder 24 VAC) eingesetzt. Sie eignen sich zur Erzeugung von SELV- (Safety Extra-Low Voltage) und PELV- (Protective Extra-Low Voltage) Stromkreisen, indem sie die Ausgangsspannung begrenzen. Die Geräte sind kurzschluss- und überlastgeschützt durch einen integrierten PTC im Primärwicklungsbereich, der die Stromversorgung automatisch wiederherstellt, sobald der Transformator abgekühlt ist oder die Last entfernt wurde.
 
Modbus RTU Repeater und Netzteil
  • Das DPOM8-24-20 ist ein 24 VDC Schaltnetzteil mit integriertem Modbus RTU Repeater. Es bietet Schutz gegen Kurzschluss, Überlast und Überspannung. Die maximale Last beträgt 900 mA bzw. 20 W. Die 24 VDC Versorgung steht ausschließlich über den Ausgangskanal zur Verfügung. Die Modbus RTU Kommunikation beider Kanäle wird durch den integrierten Halbduplex-Leitungsrepeater verstärkt.
 
Modbus-Verteilerboxen
  • Die DMDBM22 ist eine Verteilerbox für Modbus RTU Kommunikation und Versorgungsspannung. Sie kann zur Vernetzung von Sentera-Geräten verwendet werden. Sie verfügt über 10 Kanäle für Geräte mit 24 VDC Versorgung und 12 Kanäle für Geräte mit 3,3 VDC Versorgung. Modbus RTU Kommunikation und 24 VDC Versorgungsspannung werden über RJ45-Buchsen übertragen. Modbus RTU Kommunikation und 3,3 VDC Versorgungsspannung werden über RJ12-Buchsen übertragen. Für die Versorgung mit 24 VDC und 3,3 VDC ist eine externe Stromversorgung erforderlich.

  • Die DLDBM22 ist eine Verteilerbox für Modbus RTU Kommunikation und Versorgungsspannung, die zur Vernetzung von Sentera-Geräten verwendet wird. Sie verfügt über 10 Kanäle für Geräte mit 24 VDC Versorgung und 12 Kanäle für Geräte mit 3,3 VDC Versorgung. Modbus RTU Kommunikation und 24 VDC Versorgungsspannung werden über RJ45-Buchsen übertragen. Modbus RTU Kommunikation und 3,3 VDC Versorgungsspannung werden über RJ12-Buchsen übertragen. Wenn eine externe 24 VDC Stromversorgung an eine der RJ45-Buchsen angeschlossen wird, steht über die RJ12-Buchsen eine Versorgungsspannung von 3,3 VDC zur Verfügung. Die 3,3 VDC Versorgungsspannung wird automatisch aus der 24 VDC Versorgungsspannung abgeleitet.
 
DRM-KonverterKonverter
  • Die DRM-M-Serie sind Relais-Ausgangsmodule für Modbus RTU Netzwerke. Sie verfügen über 2 oder 4 Umschaltrelais (C/O) mit einem normalerweise offenen und einem normalerweise geschlossenen Kontakt. Der Status der Relais kann über Modbus RTU Kommunikation gesteuert werden.

  • Die DIO-M-Serie ist ein Ein-/Ausgangsmodul für Modbus RTU Netzwerke. Sie können zwischen 4 digitalen Eingängen und 4 digitalen Ausgängen oder 4 digitalen Eingängen und 2 Relais-Ausgängen wählen. Die digitalen Ausgänge werden über Modbus RTU aktiviert. Der Status der digitalen Eingänge wird in Modbus RTU Register übersetzt. Die Relais-Ausgänge können über ein Modbus RTU Register angesteuert werden.

  • Die DDACM-Serie sind Analog-Digital-Konvertermodule (Modbus RTU), die über Power over Modbus versorgt werden. Die Produktversion DADCM/08 verfügt über vier analoge/modulierende und vier analoge Eingänge, während die Version DADCM/44 vier analoge/modulierende Eingänge und vier Temperatureingänge besitzt. Die Art des Eingangs wird über Modbus RTU Kommunikation ausgewählt. Die Eingabewerte werden an Modbus RTU übertragen.
 
Sentera Internet-Gatewayssentera-internet-gateway
  • Das DIG-M-2 Internet-Gateway verbindet ein einzelnes Sentera-Gerät oder ein Netzwerk von Geräten mit dem Internet, um diese über SenteraWeb zu konfigurieren oder zu überwachen. Das DIG-M-2 stellt eine kabelgebundene Verbindung zum Internet-Router her. Das Gerät verfügt über 2 Modbus RTU Kanäle – einen Master-Kanal zur Kommunikation mit den angeschlossenen Slave-Geräten und einen Slave-Kanal, der das Gerät für einen Master-Controller oder ein BMS zugänglich macht.

  • Das DIGWM ist ein Internet-Gateway, das ein eigenständiges Sentera-Gerät oder ein Netzwerk von Geräten mit dem Internet verbindet, um diese über SenteraWeb zu konfigurieren oder zu überwachen. Das DIGWM stellt eine drahtlose Verbindung mit einem bestehenden Wi-Fi-Netzwerk her. Das Gerät verfügt über 2 Modbus RTU Kanäle – einen Master-Kanal zur Kommunikation mit den angeschlossenen Slave-Geräten und einen Slave-Kanal, der das Gerät für einen Master-Controller oder ein BMS zugänglich macht.
DIN-Schienen-Gehäuse in HLK-Systemen bieten eine organisierte, zuverlässige und effiziente Möglichkeit, Steuerungskomponenten unterzubringen und zu schützen, wodurch sie sich ideal eignen, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer von HLK-Systemen sicherzustellen. Ob Sie ein bestehendes System aufrüsten oder eine Neuinstallation planen – Sentera’s DIN-Schienen-Gehäuse bieten die perfekte Kombination aus Leistung und Praktikabilität. Wählen Sie Sentera für Ihre HLK-Steuerungsanforderungen und erleben Sie den Unterschied in Qualität und Zuverlässigkeit.
 
ein Fehler melden
Sie möchten vollständigen Zugang zu unserer Website haben? Bitte melden Sie sich jetzt an oder registrieren Sie sich!
Anmelden
Obligatorisch(*)