CE Komformität Erklärung
CO2-Sensor | IP65-Gehäuse | PoM
Produktbeschreibung
Dieser CO₂-Sensor wurde speziell für den Einsatz im Außenbereich und in rauen Umgebungen im HLK-Bereich entwickelt. Er misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂ und Umgebungslicht, mit wählbaren Messbereichen für jede Größe.
Der Sensor wird über 24 VDC PoM (Power over Modbus) betrieben, was bedeutet, dass ein einziges RJ45-Kabel sowohl die Stromversorgung als auch die Modbus RTU-Kommunikation übernimmt. Alle Einstellungen können über die Modbus RTU (RS485)-Schnittstelle angepasst werden, ebenso sind Firmware-Updates möglich.
Für zusätzliche Flexibilität kann der Sensor die Lüftung abhängig von der Raumauslastung steuern – dank des Umgebungslichtsensors mit einstellbaren „Aktiv“- und „Standby“-Werten.
Das austauschbare CO₂-Sensorelement vereinfacht Wartung und Kalibrierung und sorgt für Langlebigkeit und zuverlässige Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen.
Dokumente
Zusätzliche Spezifikationen und Beschreibung
Die Messung von Kohlendioxid (CO2) in rauen Umgebungen kann eine Herausforderung sein, ist aber für verschiedene Anwendungen entscheidend, darunter Industrieprozesse, Umweltüberwachung und Sicherheitsbewertungen. Raue Umgebungen können hohe Temperaturen, hohen Druck, korrosive Atmosphären oder abgelegene und schwer zugängliche Orte umfassen. Menschen und Tiere produzieren beim Atmen CO2 oder Kohlendioxid. Das macht die CO2-Konzentration zu einem guten Indikator für die Belegung und das Aktivitätsniveau in einem Raum. In vielen Anwendungen werden CO2-Sensoren als Indikator für den Lüftungsbedarf eingesetzt. Dieser HLK-Sender misst Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, CO2 und Umgebungslicht. Basierend auf der Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung wird der Taupunkt berechnet. Alle diese Werte sind über Modbus RTU verfügbar. Das Gehäuse ist für raue Umgebungen oder Außenanwendungen ausgelegt.
Dieser Sensor verfügt nicht über analoge Ausgänge, was ihn einfacher und kosteneffizienter macht. Alle Messwerte sind über die Modbus-Eingangsregister des Sensors verfügbar. Das Auslesen der Messwerte ist über SenteraWeb – unsere Online-HLK-Plattform –, über die 3SModbus-Software, über ein BMS-System oder über ein anderes Modbus-Mastergerät möglich. Modbus bietet zahlreiche Vorteile. Die wichtigsten sind, dass digitale Signale weniger störanfällig sind als analoge Signale und dass längere Kabel verwendet werden können. Kabellängen von bis zu 1.000 Metern sind möglich.
NDIR oder nichtdispersive Infrarottechnologie wird zur Messung des CO2-Gehalts verwendet. Diese Technologie bietet niedrige Lebenszykluskosten sowie eine präzise und stabile Langzeitbetrieb.
Dieser Sensor kann mit nur einem RJ45-Anschluss verbunden werden. Power over Modbus (PoM) bezeichnet die Verbindung der Modbus RTU-Kommunikation und einer 24 V DC-Stromversorgung über ein einziges UTP-Kabel. Die Modbus RTU-Kommunikation macht alle Messwerte verfügbar. Um die Verkabelung zu erleichtern, empfehlen wir die Verwendung von Sentera 24 V DC-Netzteilen mit RJ45-Steckern. Diese Netzteile bieten Kurzschluss-, Überlast- und Überspannungsschutz. Eine Versorgungsspannung von 24 V DC verbessert die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Installation.
Dieser Sensor benötigt sehr wenig Konfiguration. Nach der Installation ist er fast direkt einsatzbereit. Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit sind häufig regions- und jahreszeitenspezifisch. Diese Parameter werden noch während der Installation auf die korrekten Werte eingestellt. Die anderen Standardeinstellungen sind für die meisten Anwendungen wahrscheinlich ausreichend. Sie können jedoch bei Bedarf über die jeweiligen Modbus-Register angepasst werden. Die Modbus-Registerkarte bietet eine vollständige Übersicht aller einstellbaren Parameter.
Der ABC-Logic-Selbstkalibrierungsalgorithmus ist standardmäßig aktiviert. Dieser Algorithmus ist für Anwendungen gedacht, bei denen die CO2-Konzentration mindestens einmal (für 15 Minuten) innerhalb von 7 Tagen auf Außenluftbedingungen (400 ppm) absinkt, was typischerweise während unbesetzter Zeiten vorkommt. Der Sensor erreicht seine Betriebsgüte nach 25 Stunden Dauerbetrieb unter der Bedingung, dass er einer Referenzluft mit 400 ppm ± 10 ppm CO2 ausgesetzt war.
Das Gehäuse bietet einen Schutz nach IP65 gegen das Eindringen von Staub und Wasser. Jeder Sensor wird in unserem Werk kalibriert und getestet. Wir verwenden Sensor-Elemente und Komponenten von hoher Qualität. Dies gewährleistet die Langzeitstabilität und Genauigkeit dieses HLK-Senders. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, sollte der Sensor vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Um den Sensor vor zu heller Sonne, Regen oder Schnee zu schützen, haben wir eine spezielle Schutzkappe – AWP-10-13-13 – entwickelt, die perfekt über den Sensor passt und seine ordnungsgemäße Funktion weiter sicherstellt.
Anmerkungen, Rezensionen und Bewertungen