CE Komformität Erklärung
CO2-Kanalsensor | 24-Volt-Versorgung | Modbus RTU
Produktbeschreibung
CO₂-Sensor für Lüftungskanäle. Er misst Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, barometrischen Druck und den CO₂-Gehalt (Kohlenstoffdioxid) in Luftkanälen.
Die Versorgungsspannung beträgt 24 V DC oder 24 V AC. Der steckbare Schraubklemmenblock vereinfacht den Anschluss.
Zur Übertragung der Messwerte und zur Konfiguration wird Modbus RTU-Kommunikation verwendet. Dieser Sensor verfügt über keine analogen oder digitalen Ausgänge.
Zur Messung der CO₂-Konzentration wird NDIR-Technologie eingesetzt. Um eine langfristige Genauigkeit zu gewährleisten, ist der Sensor selbstkalibrierend. Die barometrische Druckmessung wird zur Kompensation von Höhenunterschieden verwendet.
Dokumente
Zusätzliche Spezifikationen und Beschreibung

CO₂-Sensoren werden in vielen Anwendungen als Indikator für den Lüftungsbedarf eingesetzt. Wenn Menschen atmen, produzieren sie CO₂ oder Kohlendioxid. Daher ist die CO₂-Konzentration ein guter Indikator für die Belegung und das Aktivitätsniveau eines Raumes. Durch die Messung der CO₂-Konzentration im Abluftkanal kann festgestellt werden, ob eine ausreichende Belüftung vorhanden ist. Wenn die CO₂-Konzentration zu hoch wird, ist eine zusätzliche Zufuhr von Frischluft erforderlich, um die CO₂-Konzentration im Raum wieder in den akzeptablen Bereich zu bringen.
Wo sollte dieser Sensor installiert werden?
Das Gehäuse dieses Sensors ist für die Montage an einem Luftkanal ausgelegt. Der Sensor kann sowohl an runden als auch an rechteckigen Luftkanälen verwendet werden. Um eine korrekte Messung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Sensor nicht in turbulenten Zonen montiert wird. Daher empfehlen wir, diesen Sensor in einem geraden Abschnitt des Luftkanals zu installieren. Vermeiden Sie die Installation in turbulenten Luftzonen in der Nähe von Filtern, Ventilatoren, Kühlregistern usw. Das Sensorelement ist in der Nähe der Öffnung der Sonde eingebaut. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss der Luftstrom mit dem Sensorelement in Kontakt kommen. Deshalb ist es wichtig, die Sensor-Sonde korrekt in Bezug auf die Luftstromrichtung zu positionieren. Detailliertere Informationen finden Sie in der Montageanleitung.
Wie misst dieser Sensor CO₂?
NDIR- oder nichtdispersive Infrarot-Technologie wird zur Messung des CO₂-Gehalts verwendet. Diese Technologie zeichnet sich durch niedrige Lebenszykluskosten sowie langfristige Präzision und Stabilität aus. Dieser Sensor verfügt außerdem über eine barometrische Luftdruckmessung, um die Genauigkeit der CO₂-Messung zu erhöhen und Höhenunterschiede auszugleichen. Weitere Informationen zur NDIR-Technologie finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
Muss dieser CO₂-Sensor neu kalibriert werden?
Nein, dieser Sensor kalibriert sich selbst. NDIR-Sensoren können im Laufe der Zeit eine allmähliche Drift ihrer Basiswerte erfahren – verursacht durch Alterung von Komponenten (wie der IR-Quelle, Detektoren oder optischen Filtern), Verschmutzung optischer Pfade oder Änderungen in der Sensor-Elektronik. Eine regelmäßige Neukalibrierung korrigiert diese Drift, um die Genauigkeit beizubehalten. Dieser Sensor verfügt über einen Algorithmus, der diese regelmäßige Neukalibrierung durchführt. Er wird „ABC“ oder Automatic Baseline Correction genannt. Die ABC-Logik zur Selbstkalibrierung ist standardmäßig aktiviert. Dieser Algorithmus ist für Anwendungen konzipiert, bei denen die CO₂-Konzentration mindestens einmal innerhalb eines Zeitraums von 7 Tagen für mindestens 15 Minuten auf den Wert der Außenluft (±400 ppm) absinkt – was typischerweise in unbesetzten Zeiten geschieht. Der niedrigste Wert innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums wird als frische Außenluft (die „Basislinie“) betrachtet. Unmittelbar nach der ersten Inbetriebnahme benötigt der Sensor etwas Zeit, um seine volle Genauigkeit zu erreichen. Der Sensor erreicht seine Betriebsgenauigkeit nach 25 Stunden Dauerbetrieb unter Bedingungen, bei denen er einem Referenzwert der Umgebungsluft von 400 ppm ± 10 ppm CO₂ ausgesetzt war.
Auch Umwelteinflüsse wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck können die Leistung von NDIR-Sensoren beeinflussen. Um diese Einflüsse auszugleichen, nutzt der Sensor alle gemessenen Werte. Dieser Sensor liefert daher eine korrekte Messung, unabhängig von der Höhe, in der er installiert wird, da die NDIR-Messung durch die barometrische Druckmessung korrigiert wird.
Nein, dieser Sensor kalibriert sich selbst. NDIR-Sensoren können im Laufe der Zeit eine allmähliche Drift ihrer Basiswerte erfahren – verursacht durch Alterung von Komponenten (wie der IR-Quelle, Detektoren oder optischen Filtern), Verschmutzung optischer Pfade oder Änderungen in der Sensor-Elektronik. Eine regelmäßige Neukalibrierung korrigiert diese Drift, um die Genauigkeit beizubehalten. Dieser Sensor verfügt über einen Algorithmus, der diese regelmäßige Neukalibrierung durchführt. Er wird „ABC“ oder Automatic Baseline Correction genannt. Die ABC-Logik zur Selbstkalibrierung ist standardmäßig aktiviert. Dieser Algorithmus ist für Anwendungen konzipiert, bei denen die CO₂-Konzentration mindestens einmal innerhalb eines Zeitraums von 7 Tagen für mindestens 15 Minuten auf den Wert der Außenluft (±400 ppm) absinkt – was typischerweise in unbesetzten Zeiten geschieht. Der niedrigste Wert innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums wird als frische Außenluft (die „Basislinie“) betrachtet. Unmittelbar nach der ersten Inbetriebnahme benötigt der Sensor etwas Zeit, um seine volle Genauigkeit zu erreichen. Der Sensor erreicht seine Betriebsgenauigkeit nach 25 Stunden Dauerbetrieb unter Bedingungen, bei denen er einem Referenzwert der Umgebungsluft von 400 ppm ± 10 ppm CO₂ ausgesetzt war.
Auch Umwelteinflüsse wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck können die Leistung von NDIR-Sensoren beeinflussen. Um diese Einflüsse auszugleichen, nutzt der Sensor alle gemessenen Werte. Dieser Sensor liefert daher eine korrekte Messung, unabhängig von der Höhe, in der er installiert wird, da die NDIR-Messung durch die barometrische Druckmessung korrigiert wird.
Was misst dieser Sensor außer CO₂?
Dieser HLK-Transmitter misst Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, barometrischen Druck und CO₂-Werte in Luftkanälen. Der Taupunkt wird basierend auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit berechnet. Dies sind die wichtigsten Parameter zur Steuerung eines Lüftungssystems. Anhand dieser Messwerte kann ein komfortables Raumklima für die Nutzer geschaffen werden. Alle diese Messwerte können über die Modbus RTU-Kommunikation ausgelesen werden (dieser Sensor hat keine digitalen oder analogen Ausgänge).
Wie wird dieser Sensor angeschlossen?
Dieser Sensor benötigt eine Versorgungsspannung von 24 V AC oder 24 V DC. Außerdem ist eine Modbus RTU-Kommunikation erforderlich, um Messwerte auszulesen und Einstellungen zu ändern. Modbus RTU-Kommunikation und Versorgungsspannung werden über den steckbaren Schraubklemmenblock angeschlossen. Der steckbare Klemmenblock vereinfacht die Installation: Das Kabel kann an einem leicht zugänglichen Ort angeschlossen und anschließend der Stecker in den Sensor gesteckt werden. Dieser Sensor kann entweder mit 24 V AC oder 24 V DC betrieben werden. Sentera empfiehlt, Sensoren mit 24 V DC zu betreiben. Die meisten 24 V DC-Stromversorgungen bieten Schutz gegen Kurzschluss, Überlast und Überspannung. Eine Versorgungsspannung von 24 V DC verbessert die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Installation.
Dieser Sensor benötigt eine Versorgungsspannung von 24 V AC oder 24 V DC. Außerdem ist eine Modbus RTU-Kommunikation erforderlich, um Messwerte auszulesen und Einstellungen zu ändern. Modbus RTU-Kommunikation und Versorgungsspannung werden über den steckbaren Schraubklemmenblock angeschlossen. Der steckbare Klemmenblock vereinfacht die Installation: Das Kabel kann an einem leicht zugänglichen Ort angeschlossen und anschließend der Stecker in den Sensor gesteckt werden. Dieser Sensor kann entweder mit 24 V AC oder 24 V DC betrieben werden. Sentera empfiehlt, Sensoren mit 24 V DC zu betreiben. Die meisten 24 V DC-Stromversorgungen bieten Schutz gegen Kurzschluss, Überlast und Überspannung. Eine Versorgungsspannung von 24 V DC verbessert die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Installation.
Wie können die Messwerte ausgelesen werden?
Dieser Sensor hat keine analogen Ausgänge, was ihn einfacher und kostengünstiger macht. Alle Messwerte sind über die Modbus-Eingangsregister dieses Sensors verfügbar. Das Auslesen der Messwerte ist möglich über SenteraWeb – unsere Online-HLK-Plattform, über ein BMS-System oder ein anderes Modbus-Master-Gerät. Modbus RTU-Kommunikation bietet zahlreiche Vorteile. Die wichtigsten sind, dass digitale Signale weniger störanfällig als analoge sind und dass längere Kabel verwendet werden können. Weitere Informationen zur Modbus RTU-Kommunikation finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
Wie kann ich die Einstellungen dieses CO₂-Sensors ändern?
Dieser CO₂-Sensor hat Standard-Einstellungen, die für die meisten Lüftungsanwendungen im Wohnbereich geeignet sind. Für die meisten Anwendungen sind keine Änderungen der Einstellungen erforderlich, wodurch der Sensor unmittelbar nach der Installation in Betrieb genommen werden kann. Falls Einstellungen geändert werden müssen, können Sie dies tun, indem Sie die Werte der Modbus-Holding-Register ändern. Dazu empfehlen wir die Verwendung von SenteraWeb. Wie man die Einstellungen von Sentera-Geräten anpasst, wird ebenfalls in unserem FAQ-Bereich erklärt.
Ist dieser Kanalsensor wasserdicht?
Das Gehäuse ist für CO₂-Messungen in Luftkanälen ausgelegt. Es passt sowohl auf runde als auch auf rechteckige Luftkanäle. Typischerweise wird dieser Sensor in Innenräumen installiert. Das Gehäuse bietet IP54-Schutz gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. Das Sensorelement ist in die Sonde des Kanalsensors integriert. Diese Sonde hat eine Öffnung, um einen direkten Kontakt zwischen dem Luftstrom und dem Sensorelement zu ermöglichen. Die Sensor-Sonde bietet einen IP20-Schutz. Um die Auswirkungen von Feuchtigkeit zu minimieren und das Risiko von Korrosion zu reduzieren, sind die elektronischen Komponenten mit einer speziellen Schutzbeschichtung versehen.
Anmerkungen, Rezensionen und Bewertungen