Home || FAQ || Wie funktioniert ein NDIR-CO2-Sensor?
Kategorie
Wie funktioniert ein NDIR-CO2-Sensor?
Sensoren in einer HLK Umgebung
NDIR ist ein Industriebegriff für " nichtdispersives Infrarot" und ist der häufigste Sensortyp, der zur Messung von Kohlendioxid oder CO2 in HLK-Anwendungen verwendet wird.
Ein nichtdispersiver Infrarotsensor (NDIR) hat einen Detektor, der misst, wie viel Infrarotlicht einer bestimmten Wellenlänge von der Umgebungsluft absorbiert wird. Diese Messung wird dann zur Berechnung der CO2 Konzentration verwendet. Wesentliche Vorteile von NDIR Sensoren sind die niedrigen Lebenszykluskosten und ein präziser und stabiler Langzeitbetrieb.
Die CO2 Sensoren von Sentera verwenden den ABC Logik Selbstkalibrierungsalgorithmus. Dank dieses Algorithmus wird die Drift der NDIR-Sensoren bei normalen Innenraumanwendungen automatisch korrigiert. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die Sensoren manuell neu zu kalibrieren. Das Ergebnis ist ein wartungsfreier Sensor mit einer außergewöhnlich langen Lebenserwartung.
Mehr über die CO2 Fühler von Sentera finden Sie hier
Die Website wird im Internet Explorer nicht unterstützt! Bitte verwenden Sie Chrome, Firefox, Edge oder einen anderen Browser.