Sprite icons

Revisions- und Sicherheitsschalter

Trennschalter und Motorschutzschalter
EME-SchalterEin Trennschalter, auch als Lasttrennschalter oder Isolatorschalter bekannt, dient dazu, die Stromzufuhr von elektrischen Geräten innerhalb eines Stromkreises zu trennen. Dies erfolgt in erster Linie zur Gewährleistung von Sicherheit, insbesondere während Wartungs- und Reparaturarbeiten. Außerdem unterbrechen Trennschalter elektrische Stromkreise, um den Stromfluss zu stoppen. Daher werden sie in zahlreichen industriellen und gewerblichen Anwendungen umfangreich eingesetzt. Während des Betriebs werden Trennschalter mit Schaltern kombiniert und mit Erdungsleitungen verbunden, um zusätzliche Sicherheit für Fachkräfte zu bieten, die mit komplexen elektrischen Problemen arbeiten oder Wartungs- und Reparaturarbeiten in Arbeitsbereichen durchführen. Trennschalter steuern jedoch keine Stromkreise; ihre einzige Funktion besteht darin, den Stromfluss sicher zu isolieren.
 
Die EME5-Serie von Trennschaltern findet Anwendung in verschiedenen Branchen und Einsatzbereichen. Diese Geräte zeichnen sich durch ihre einfache Installation und Inbetriebnahme, hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit, geringen Wartungsaufwand aufgrund ihrer robusten Bauweise sowie durch die Möglichkeit der Verriegelung aus, wodurch ein unbeabsichtigtes Einschalten ausgeschlossen wird.
 
Die Isolierung von Komponenten von unter Spannung stehenden Teilen des Systems ist die einfachste (lastfreie) Schaltvorgang. Die Isolierung ist in der Regel notwendig für eine sichere Wartung, Reparatur und den Austausch von Komponenten im Stromversorgungssystem. Erst nach der Isolierung darf eine Person sich der betreffenden Ausrüstung nähern. Häufig ist es auch gesetzlich vorgeschrieben, eine sichtbare Trennung zwischen spannungsführenden und bearbeitbaren Teilen zu gewährleisten.
 
 
Isolatorschalter trennen Motoren und elektrische Geräte vom Stromnetz.
Lasttrennschalter (Ein/Aus-Schalter) oder Trennschalter sind Verteilungseinrichtungen, die häufig in Fabriken, gewerblichen und industriellen Bereichen eingesetzt werden, um Stromkreise zu unterbrechen, manuelle Schaltvorgänge durchzuführen und die Hauptstromversorgung zu isolieren.
Oft als Netztrennschalter bezeichnet, werden Lasttrennschalter verwendet, um elektrische Geräte für Reparatur- und Wartungszwecke oder im Notfall vom Stromnetz zu trennen. Besonders beim Umgang mit leistungsstarken elektrischen Geräten ist es unerlässlich, die Elektrizität vollständig zu entladen, bevor mit Reparatur- oder Wartungsarbeiten begonnen wird. Über das bloße Unterbrechen des Stromflusses hinaus trägt der Trennschalter auch zur Trennung verschiedener Komponenten innerhalb des elektrischen Systems bei.
 
Motor vom Stromnetz getrenntDas Funktionsprinzip eines Lasttrennschalters ist einfach. Er unterbricht den Strom- oder Energiefluss und ermöglicht so eine einfache und sichere Durchführung von Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten durch Elektriker, Mechaniker oder Techniker. Diese Schalter gewährleisten die Sicherheit von sowohl Geräten als auch Personal. Durch die Minimierung der Risiken, die mit mechanischen und elektrischen Unfällen verbunden sind, tragen sie zur Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds bei. Dies ist besonders während Reparatur- und Wartungsarbeiten von entscheidender Bedeutung. Um jederzeit eine sichere Wartung zu gewährleisten, können die EME5-Schalter mechanisch mit einem Vorhängeschloss in der AUS-Position verriegelt werden.
 
Dennoch besteht der Hauptzweck von Ein/Aus-Schaltern darin, als Not-Aus-Geräte zu fungieren. Daher müssen sie gut erkennbar, leicht zugänglich und für Bediener jederzeit sichtbar sein. Aus diesem Grund sind Trennschalter mit speziellen Farben versehen, um den Anforderungen der einschlägigen elektrischen Normen und Vorschriften zu entsprechen.
 
Was wir zu Hause haben, ist ein einfacher Schalter oder Griff und ein Stecker, um ein elektrisches Gerät mit dem Stromnetz zu verbinden. Wenn wir den Knopf drücken, den Griff betätigen oder das Kabel abziehen, wird das Gerät spannungsfrei geschaltet. Anders als in privaten Haushalten, wo das Abziehen des Steckers den Strom abschaltet, sind industrielle Maschinen und Geräte miteinander verbunden. In vielen Fällen muss eine einzelne Einheit für Reparaturen abgeschaltet werden, während andere weiterhin normal funktionieren. Daher reicht in solchen industriellen Szenarien ein einfaches Ziehen des Steckers nicht aus. Hier kommen Trennschalter zum Einsatz. Sie trennen das Gerät sicher vom Stromnetz. Das Abschalten der Stromversorgung gewährleistet die Sicherheit der Arbeiter und verhindert mögliche Risiken von Stromschlägen.
 
 
Wie funktioniert das?Schalter mit Schloss
Die Hauptfunktion eines Isolatorschalters besteht darin, die elektrische Energie vom Verbraucher (z. B. Motor) zu trennen. Der Schalter enthält zwei Metallplatten, die sich beim Öffnen des Schalters voneinander trennen. Durch Drehen des Drehknaufs können die Metallplatten getrennt (AUS-Position) oder geschlossen (EIN-Position) werden. Wenn die Metallplatten getrennt sind, kann kein elektrischer Strom mehr fließen.
 
Ein Motor ist eine induktive Last. Wenn eine induktive Last plötzlich vom Stromnetz getrennt wird, versucht der Stromfluss weiterhin aufrechterhalten zu bleiben. Dieses Phänomen ist gut bekannt – jeder hat schon einmal das Funkensprühen beim Ausschalten des Lichts gesehen. Diese Funkenbildung birgt jedoch auch das Risiko, dass die Metallplatten eines Schalters durch den plötzlich auftretenden starken Strom verschweißt werden. Wenn die Kontakte durch einen Überstrom verschweißt sind, ist es nicht mehr möglich, den Schalter zu öffnen und den Stromkreis zu unterbrechen. Dieses Risiko besteht bei einem normalen Schalter – nicht jedoch bei den EME5-Schaltern! EME5-Schalter sind mit zwangstrennenden Sicherheitskontakten ausgestattet. Selbst wenn diese Kontakte durch einen Überstrom verschweißt wurden, werden sie durch einen ausgeklügelten Mechanismus mechanisch auseinandergerissen (zwangsgeöffnet). Aus diesem Grund können die EME5-Schalter auch als Not-Aus-Schalter verwendet werden.
 
Wie wähle ich den richtigen Schalter für mein Projekt aus?
Ein elektrisches System mit einer einphasigen 230-Volt-Versorgung kann mithilfe eines zweipoligen Trennschalters vom Netz getrennt werden. In solchen Installationen müssen L und N unterbrochen werden. Bei Drehstromsystemen müssen jedoch 4 Leitungen unterbrochen werden: L1, L2, L3 und N. Daher verfügen Trennschalter für Drehstromsysteme über 4 Pole. In einigen Fällen wird zusätzlich eine Rückmeldung benötigt, ob der Schalter ein- oder ausgeschaltet ist. Diese Rückmeldung kann über einen Hilfskontakt erfolgen. Der Hilfskontakt kann auch für andere Zwecke genutzt werden, z. B. zum Schließen eines Ventils. 
Die EME5-Schalterserie umfasst Modelle mit 2 oder 4 Polen sowie Hilfskontakten. Es ist außerdem wichtig zu prüfen, ob der Schalter den maximalen Strom unterbrechen kann. Im Zweifelsfall ist es ratsam, eine robustere Ausführung zu wählen.
 
Trennschalter für einphasige Verbraucher verfügen über 2 Pole.
Wir bieten eine Basisausführung ohne Hilfskontakt für Lasten bis 2,2 kW sowie eine Version für Lasten bis 3,0 kW mit 1x Schließer (NO) und 1x Öffner (NC) als Hilfskontakte an.
 
Trennschalter für dreiphasige Verbraucher verfügen über 4 Pole.
Die Basisausführung kann Lasten bis 3,7 kW schalten und hat keine Hilfskontakte.
Weitere 4-polige Trennschalter sind für Lasten bis 5,5 kW, 15 kW oder 30 kW geeignet. Diese Ausführungen verfügen jeweils über 1x NO und 1x NC Hilfskontakte.
 
 
ein Fehler melden
Sie möchten vollständigen Zugang zu unserer Website haben? Bitte melden Sie sich jetzt an oder registrieren Sie sich!
Anmelden
Obligatorisch(*)