Sprite icons
Sentera verwendet Cookies !
Datenschutzrichtlinie
Logo Sentera
Sentera - Ihr Partner für HLK Steuerungslösungen
right
Potentiometer ohne Versorgung,12 VDC, Potenzialfreier Kontakt OFF (Aus)-Position
right
Potentiometer ohne Versorgung,12 VDC, Potenzialfreier Kontakt OFF (Aus)-Position
10k Ohm Potentiometer zur Steuerung von Geräten mit 10 V Ausgang
Steurung von EC Ventilatoren mit Potentiometer Eingang 12 V Spannung
stufenlose Sollwertvorgabe des EC Ventilators
Potentiometer zur Ansteuerung von EC Ventilatoren

Potentiometer 10K mit Fern-Start-Stopp-Funktion und AUS-Stellung


Produktbeschreibung

Dieses 10 KOhm Steuergerät regelt EC-Ventilatoren. Es kann auch Drehzahlregler für Wechselstromventilatoren oder Frequenzumrichter mit Analogeingang ansteuern. Dieses Potentiometer hat einen Widerstandswert von 10 kΩ. Es benötigt eine Eingangsspannung im Bereich zwischen 0 und 12 VDC. Das stufenlos einstellbare Ausgangssignal wird über den Drehknopf mit Aus-Position eingestellt. Der Bereich des Ausgangssignals geht von 0 VDC in Richtung der zugeführten Spannung. Der Schaktkontakt kann einen Fernstart-Stopp-Befehl für den Ventilator erzeugen. Sein spritzwassergeschütztes Gehäuse erlaubt die Unterputz- (IP44) oder Aufputzmontage (IP54).

Artikelcode
MTP-X10K-NA
GTIN
0.540.100.300.890.4
Kategorie
Potentiometer ohne separate Versorgung
verfügbar
Aktueller Bestand
273 Stück
Werksvorlaufzeit
5 Tage(n)

Zusätzliche Spezifikationen und Beschreibung


Was macht ein Potentiometer?
Je nachdem, ob Sie den Drehknopf eines Potentiometers im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, wird das von ihm abgegebene Führungssignal größer oder kleiner.
Dieses Führungssignal kann direkt zur Steuerung von EC-Ventilatoren oder Klappenstellantrieben verwendet werden. Es kann auch Drehzahlregler für Wechselstromventilatoren (EVS- oder MVS-Serie) oder Frequenzumrichter (FI-E-Serie) fernsteuern. Das Potentiometer kann dann z.B in einem Büro eingebaut werden, während sich der Drehzahlregler in einem technischen Raum oder Schaltschrank befindet.
Das Potentiometer ist geeignet für Unterputz-oder Aufputzmontage und hat IP44 bzw. IP54
 
Passive Potentiometer
Ein passives Potentiometer oder ein einstellbarer Widerstand benötigt an sich keine Spannungsversorgung, um zu funktionieren. Sie geben einfach eine Spannung in das Potentiometer ein (die Eingangsspannung oder Quellenspannung), und der einstellbare Widerstand lässt nur einen Teil davon durch, je nach Stellung des Reglers. Wenn also die Eingangsspannung 10 VDC beträgt, wird das ausgehende Steuersignal immer zwischen 0 und 10 VDC liegen.
 
Eingangssignal
Sie benötigen also eine "Quelle", die dieses Eingangssignal an das passive Potentiometer liefern kann. Die meisten Sentera-Geräte, die auf Basis eines analogen Führungssignals arbeiten, wie z. B. elektronische Drehzahlregler oder Frequenzumrichter, haben einen Ausgang, an dem eine Quellenspannung zur Verfügung steht. Dieses kann dann zum Potentiometer gehen und (teilweise) als Führungssignal zurückkommen.
 
Ausgang mit potentialfreiem Kontakt
Der potentialfreie Kontaktausgang kann zur Steuerung eines externen Geräts verwendet werden. Wenn sich der Drehknopf in der Minimalposition befindet, ist der Kontaktausgang offen. Wenn der Drehknopf im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird der Kontakt sofort geschlossen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Website wird im Internet Explorer nicht unterstützt! Bitte verwenden Sie Chrome, Firefox, Edge oder einen anderen Browser.