Sprite icons

Außensensor für Temperatur | Luftfeuchtigkeit | CO | LPG, PoM

Zu diesem Produkt hat noch niemand einen Kommentar abgegeben, seien Sie der Erste (siehe unten), wir freuen uns über Ihre Meinung!
Artikelcode SPRKM-2R
GTIN 14 5401003018835
Intrastat nummer 90.27.10.10
Kategorie Autogas CO Sensor - Parkhaus
Aktueller Bestand 1 Stück
Werksvorlaufzeit 4 Woche(n)

Produktbeschreibung

Dies ist ein multifunktionaler Gassensor für Parkgaragen, der Luftqualitätsparameter (VOC und NOx) sowie Abgase (CO und LPG) erkennt. Der Umgebungslichtsensor unterscheidet zwischen Dunkelheit / Dämmerung / Tageslicht / Helles Tageslicht.

Die Modbus-RTU-Kommunikation und die 24-VDC-Stromversorgung können über die Anschlussklemme mit Federzugklemmen verbunden werden.

Die Messwerte werden über die Modbus-RTU-Kommunikation übertragen – es gibt keine analogen Ausgänge.

Dieser Sensor kann im Außenbereich oder in rauen Umgebungen installiert werden. Alle Einstellungen sind über Modbus RTU konfigurierbar.

CO-, LPG-, VOC/NOx-Gaserkennung mit einer Vorheizzeit von 5 Minuten.

Das robuste ABS-Kunststoffgehäuse garantiert die Schutzart IP54.

Zusätzliche Spezifikationen und Beschreibung

Was sind die wichtigsten Merkmale und Einsatzbereiche des SPRKM-2R HVAC-Sensors?
Dieser fortschrittliche HVAC-Sensor ist speziell für kritische Umgebungen wie unterirdische, mehrstöckige und geschlossene Parkgaragen sowie kommunale und automotive Einrichtungen entwickelt. Sein Hauptzweck ist es, die Gefahren durch Abgasansammlungen von Fahrzeugen wie PKW, Bussen, Gabelstaplern und LKWs zu reduzieren, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können.
Der SPRKM-2R geht über die reine Überwachung hinaus: Er misst nicht nur Kohlenmonoxid (CO), ein häufig vorkommendes luftgetragenes Schadgas mit erheblichen gesundheitlichen und sicherheitsrelevanten Auswirkungen, sondern erkennt auch Konzentrationen von Flüssiggas (LPG) und den NOx-Index. Zusätzlich ist ein Umgebungslichtsensor integriert, um ein umfassendes Umweltbild zu liefern.
 
Sensor für toxische Gase in Garagen mit StrahlventilatorWelche Gesundheits- und Sicherheitsrisiken sind mit CO-, LPG- und NOx-Exposition verbunden?
Gesundheits- und Sicherheitsauswirkungen der detektierten Gase:

  • Kohlenmonoxid (CO): Ein geruch- und farbloses Gas, das sich an Hämoglobin im Blut bindet und somit dessen Sauerstofftransportfähigkeit reduziert. Dies kann zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrung, Übelkeit und in schweren Fällen zu Bewusstlosigkeit und Tod durch Sauerstoffmangel in lebenswichtigen Organen führen.

  • Flüssiggas (LPG): Zwar generell als ungiftig eingestuft, wirkt LPG erstickend. In hohen Konzentrationen verdrängt es den Sauerstoff in der Luft, was zu Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit und potenziell schnellem Bewusstseinsverlust und Erstickung führt. Zudem ist es hochexplosiv und erhöht das Risiko von Feuer und Explosion.

  • NOx‑Index (Stickoxide): Der NOx‑Index ist ein relativer Indikator, der häufig von Luftqualitätssensoren in Innenräumen verwendet wird. Hauptsächlich handelt es sich um Stickstoffdioxid (NO₂), das bei der Verbrennung entsteht. Kurzfristige Exposition kann die Atemwege reizen, Atemwegserkrankungen wie Asthma verschlimmern und Symptome wie Husten und Keuchen auslösen. Langfristige Exposition kann zur Entwicklung chronischer Lungenerkrankungen beitragen und die Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen erhöhen.

  • Stickstoffmonoxid (NO): Dieses geruch- und farblose Gas ist das primäre Stickoxid, das bei Verbrennungsprozessen wie Motorenabgasen entsteht. Während NO in umgebungsüblichen Konzentrationen weniger schädlich ist als NO₂, wird es schnell in der Atmosphäre zu NO₂ oxidiert. In Arbeitsumgebungen oder bei sehr hohen Konzentrationen kann NO Augen- und Atemwegsreizungen verursachen und in extrem hohen Dosen die Sauerstofftransportkapazität des Blutes beeinträchtigen.
Ein wichtiges Merkmal des integrierten Umgebungslichtsensors ist seine Fähigkeit, anhand von Tag- und Nacht-Erkennung „aktiv“‑ und „Standby“‑Pegel einzurichten. Dadurch kann das System intelligent und adaptiv auf Lichtverhältnisse reagieren.
 
Wie ermöglicht Modbus RTU den Datenzugriff und die BMS‑Integration des SPRKM-2R?
Alle diese wichtigen Messwerte sind bequem über Modbus RTU abrufbar. Als weit verbreitetes serielles Kommunikationsprotokoll in der Industrieautomation ermöglicht Modbus RTU nahtlosen Datenaustausch und Steuerinformationsfluss zwischen Geräten wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen. Dank dieser robusten Kommunikationsfähigkeit lässt sich der SPRKM-2R problemlos in jedes Gebäudeleitsystem (BMS) integrieren und liefert Echtzeitdaten für mehr Sicherheit und betriebliche Effizienz.
 
Wie werden Modbus RTU und die Stromversorgung angeschlossen?
Die Modbus-RTU-Kommunikation und die 24 VDC‑Stromversorgung werden über einen Anschlussklemmenblock mit Federklemmen an das Gerät angeschlossen, was eine sichere und einfache Verbindung gewährleistet. Nach dem Anschluss können alle Messdaten über das Modbus-RTU‑Protokoll abgerufen werden.
 
Wie anpassbar ist die Sensors konfigurierung?
Der Sensor ist im Wesentlichen „Plug & Play“ und benötigt keine Erstkonfiguration, um betriebsbereit zu sein. Die werkseitigen Standardeinstellungen sind für die meisten Anwendungen geeignet. Wenn jedoch individuelle Feinabstimmungen erforderlich sind, können alle Parameter über Modbus RTU angepasst werden, z. B. auch die Helligkeit der Status-LEDs. Eine vollständige Liste aller einstellbaren Parameter findet sich in der Modbus-Registerkarte.
 
Welche Design‑ und Haltbarkeitsmerkmale besitzt das Gehäuse des HVAC‑Sensors?
Der Sensor verfügt über ein robustes Gehäuse aus hochwertigem r‑ABS VO (UL94) Kunststoff, gefertigt in der eigenen Sentera‑Produktion. Dieses Material ist hitze- und flammhemmend sowie extrem widerstandsfähig und bietet hervorragenden Schutz bei mechanischen Belastungen.
Jeder einzelne Sensor wird in unserer Fertigung kalibriert und getestet. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Sensorelemente und Komponenten, um langfristige Stabilität und Genauigkeit dieses HVAC‑Sensors sicherzustellen.
Für den Einsatz in anspruchsvollen Innen- und Außenbereichen ist das Gehäuse mit der Schutzart IP54 gegen das Eindringen von Schmutz und Wasser versehen. Für optimale Leistung sollte das Gerät jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Anmerkungen, Rezensionen und Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen hinzugefügt. Bitte zögern Sie nicht und seien Sie der Erste! Wir schätzen Ihre Meinung.
Rezension und Bewertung hinzufügen
0
ein Fehler melden
Sie möchten vollständigen Zugang zu unserer Website haben? Bitte melden Sie sich jetzt an oder registrieren Sie sich!
Anmelden
Obligatorisch(*)