Sprite icons
Logo Sentera
Sentera - Ihr Partner für HLK Steuerungslösungen
Kategorie
  • HLK Regellösungen
  • Kundenbetreuung
  • Über Sentera
  • Senteraweb - Installation, Überwachung, Protokollierung

Was ist der Unterschied zwischen 3-Draht- und 4-Draht-Anschluss?

4-Draht Anschluss
Sentera -F und -H Fühler brauchen eine 24 VDC Versorgungsspannung. Diese Sensoren benötigen einen 4-adrigen Anschluss. Sie können mit einem 4-adrigen elektrischen Kabel angeschlossen werden: 2 Adern für die Versorgungsspannung und 2 Adern für das Ausgangssignal. Der Masseanschluss der Versorgungsspannung und der Analogausgang sind bei Sensoren vom Typ -F galvanisch getrennt. Deshalb benötigen sie einen 4-Draht-Anschluss.

4 Draht Anschluss
Ein 4-Draht-Anschluss reduziert die Gefahr von elektrischen Störungen, da die Versorgungsspannung und das Ausgangssignal vollständig getrennt bleiben.
 
3-Draht Anschluss
Ein Sentera -G-Sensor hat eine Versorgungsspannung von 24 VAC oder 24 VDC. Dieser Sensortyp benötigt einen 3-Draht-Anschluss. Sie können mit einem 3-adrigen elektrischen Kabel angeschlossen werden. Der Masseanschluss der Versorgungsspannung (V-) ist intern mit der Masse des Analogausgangs (GND) verbunden. Sie wird als "gemeinsame Masse" bezeichnet. Das bedeutet, dass nur 3 Drähte erforderlich sind, um die Versorgungsspannung und den Analogausgang anzuschließen. Aufgrund dieser "gemeinsamen Masse" können Sensoren des Typs -G und -F nicht zusammen in einem Netzwerk verwendet werden.

3 Draht Anschluss
Aus diesem Grund können die Typen -G und -F nicht zusammen im selben Netzwerk verwendet werden. Schließen Sie die gemeinsame Masse von Sensoren des Typs -G niemals an andere Geräte an, die mit einer Gleichspannung versorgt werden. Andernfalls kann es zu dauerhaften Schäden an den angeschlossenen Geräten kommen.
 
Die Website wird im Internet Explorer nicht unterstützt! Bitte verwenden Sie Chrome, Firefox, Edge oder einen anderen Browser.